Sporten met Corrigerend Ondergoed: Do’s en Don’ts? We Testen het Uit

Sport mit korrigierender Unterwäsche: Dos und Don'ts? Wir testen es aus

Formende Unterwäsche wird oft mit eleganten Kleidern, engen Hosen und Anlässen assoziiert, bei denen man ein bisschen extra Selbstvertrauen braucht. Aber was, wenn du deine Shapewear auch beim Sport tragen möchtest? Ist das überhaupt bequem? Funktioniert es? Und ist es gesund?

Wir von Shape Tape haben es für dich ausprobiert. In diesem Blog teilen wir die Do’s und Don’ts beim Sport mit Shapewear, damit du genau weißt, wann es sinnvoll ist, sie zu tragen – und wann nicht.


Warum sollte man Shapewear beim Sport tragen?

Es klingt vielleicht widersprüchlich, aber manche Menschen fühlen sich beim Sport mit Shapewear. Denk an eine High-Waist-Short, die deinen Bauch beim Yoga unterstützt, oder eine Shaping-Leggings, die alles bei einem kräftigen Spaziergang etwas straffer wirken lässt. Besonders nach einer Schwangerschaft oder beim Konditionsaufbau kann Shapewear ein Gefühl von zusätzlicher Unterstützung geben.

Formende Unterwäsche ist dazu gemacht, zu formen und zu glätten, und manche moderne Shapewear ist so bequem, dass sie sich fast wie Sportkleidung anfühlt. Aber Vorsicht: Das gilt nicht für alle Arten von Shapewear.

High Waist Short Schwarz Damen

Tun: Wähle atmungsaktive und flexible Materialien

Die erste goldene Regel? Deine Shapewear muss atmungsaktiv sein. Beim Sport schwitzt und bewegt sich dein Körper, daher möchtest du Material, das Feuchtigkeit ableitet und sich mit jeder Bewegung dehnt.

Unsere Kollektion von Shapewear enthält mehrere Optionen aus atmungsaktiven Stoffen wie Mikrofaser- oder Spandex-Mischungen. Diese sind leicht, flexibel und fühlen sich nicht schwitzig an.

So kannst du Shapewear tragen, ohne das Gefühl zu haben, eingepackt zu sein – selbst bei leichten Sportarten wie Gehen, Dehnen oder Pilates.


Nicht tun: Trage keine Shapewear während intensiver Workouts

Für hochintensive Workouts wie Laufen, HIIT oder Krafttraining ist formende Unterwäsche meist keine gute Idee. Warum?

  • Sie schränkt deine Bewegungsfreiheit ein

  • Du kannst überhitzen

  • Sie behindert eine gute Durchblutung

  • Die Kompression kann nach längerer Zeit unangenehm werden

Stattdessen solltest du besser echte Sportkleidung mit integrierter Unterstützung wählen, wie Sportleggings mit Shaping-Effekt oder einen Sport-BH mit festem Band.

Shapewear ist also gut für leichte Anstrengungen, aber kein Ersatz für Sportkleidung, wenn du wirklich ins Schwitzen kommst.


Do: Trage Shapewear bei Low-Impact-Aktivitäten

Möchtest du während einer Yogastunde, einer ruhigen Sportsession oder eines Spaziergangs im Park gerne straff und selbstbewusst aussehen? Dann ist leicht korrigierende Unterwäsche eine gute Wahl.

Viele Frauen tragen zum Beispiel eine High-Waisted-Short unter ihrer Sporthose oder Leggings für mehr Festigkeit rund um Bauch und Taille. Auch Shaping-Tanktops sind beliebt, um unter einem lockeren Sportshirt einen glatten, festen Look zu schaffen.

Ein weiterer Vorteil: Shapewear hilft gegen das Scheuern der Oberschenkel und bietet oft zusätzliche Unterstützung im unteren Rückenbereich – etwas, wovon viele Menschen beim langen Stehen oder Bewegen profitieren.


Don’t: Trage keine Shapewear, die drückt oder scheuert

Wenn deine Shapewear zu eng sitzt, merkst du das sofort beim Sport. Sie behindert deine Atmung, kann auf der Haut scheuern und sogar blaue Flecken verursachen, wenn du sie längere Zeit während der Bewegung trägst.

Achte also gut auf die Größe. Shapewear soll eng sitzen, aber nicht so eng, dass du das Gefühl hast, nicht atmen oder dich frei bewegen zu können. Wähle im Zweifel lieber eine Nummer größer, besonders wenn du sie während einer Aktivität trägst.

Bei Shape Tape kannst du deine Größe einfach über unsere Größentabelle bestimmen – so bist du sicher, dass deine formgebende Unterwäsche auch in Bewegung bequem bleibt.


Do: Achte auf Hygiene und Pflege

Nach dem Sport schwitzt du – logisch. Und das bedeutet, dass deine Shapewear auch öfter gewaschen werden muss. Wähle daher Modelle, die leicht von Hand oder in einem Wäschenetz bei 30 Grad gewaschen werden können. Verwende ein mildes Waschmittel und lasse sie an der Luft trocknen, am besten flach liegend oder hängend in der richtigen Form.

Unsere Shapewear besteht aus nachhaltigen Materialien, die ihre Form und Elastizität auch nach mehreren Waschgängen behalten. So kannst du dein Lieblingsstück immer wieder tragen, auch an aktiven Tagen.

High Waist korrigierendes Höschen

Fazit

Du kannst beruhigt Shapewear beim Sport tragen – vorausgesetzt, du wählst das richtige Modell und die passende Aktivität. Für ruhige Workouts oder wenn du etwas zusätzliche Unterstützung brauchst, ist es eine gute Lösung. Aber für intensive Bewegung ist atmungsaktive Sportkleidung wirklich die bessere Wahl.

Bei Shape Tape findest du eine große Auswahl Shapewear dass es nicht nur schön aussieht, sondern auch bequem sitzt. Unsere Modelle sind so gestaltet, dass sie dich auf deine Weise unterstützen – bei einer Party, bei der Arbeit und in Bewegung.

 

Zurück zum Blog

Formende Unterwäsche